Namensstamm
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aminophenole — Name 2 Aminophenol 3 Aminophenol 4 Aminophenol Andere Namen o Aminophenol, 2 Hydroxyanilin m Aminophenol, 3 Hydroxyanilin p Aminophenol, 4 Hydroxyanilin Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Alkoxyalkane — Als Ether, per IUPAC: Alkoxyalkane, nicht fachsprachlich Äther, werden organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke zwischen zwei Alkyl oder Aryl Resten als funktioneller Gruppe bezeichnet. Der in der Umgangssprache bekannte „Ether“… … Deutsch Wikipedia
Alkyl — Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff und Wasserstoffatomen besteht. Die einfachste Alkylgruppe ist die Methylgruppe –CH3; sie tritt relativ häufig auf. Weitere Beispiele sind die Ethylgruppe… … Deutsch Wikipedia
Alkylgruppe — Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der blau markierten iso Butylgruppe (= Isobutylgruppe). Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff und… … Deutsch Wikipedia
Alkylrest — Eine Alkylgruppe ist ein Teil eines Moleküls, der aus miteinander verbundenen Kohlenstoff und Wasserstoffatomen besteht. Die einfachste Alkylgruppe ist die Methylgruppe –CH3; sie tritt relativ häufig auf. Weitere Beispiele sind die Ethylgruppe… … Deutsch Wikipedia
Anisidine — Name 2 Anisidin 3 Anisidin 4 Anisidin Andere Namen o Anisidin, 2 Methoxyanilin, o Aminoanisol m Anisidin, 3 Methoxyanilin, m Aminoanisol p Anisidin, 4 Methoxyanilin, p Aminoanisol Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Apitzsch (Familie) — Apitzsch ist der Name einer Familie, die einst das ehemalige Gut Apitzsch im heutigen Stadtgebiet von Leipzig besaß. Der Name Apitzsch ist mindestens seit 1337 in der Umgebung des heutigen Leipzigs bekannt. Er ist sorbischen Ursprungs. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Dithionate — Struktur des Dithionat Anions Dithionate (veraltet auch Hypodisulfate) sind die anorganischen Salze der unbeständigen Dithionsäure (Dischwefel(V) säure, H2S2O6) und schwache Oxidationsmittel[1]. Die Salze bestehen aus einem Dithionat … Deutsch Wikipedia
Ether — Als Ether (veraltet Äther) werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe besitzen, das heißt ein Sauerstoffatom, das mit zwei Organylresten substituiert ist. In der Umgangssprache bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Etherbildung — Als Ether, per IUPAC: Alkoxyalkane, nicht fachsprachlich Äther, werden organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke zwischen zwei Alkyl oder Aryl Resten als funktioneller Gruppe bezeichnet. Der in der Umgangssprache bekannte „Ether“… … Deutsch Wikipedia